Herzlich willkommen bei der Erdwärme Inn!

In der Region Oberbayern liegt ein großer Schatz in der Tiefe:

Erdwärme kann Wohngebäude, Gewerbe, kommunale Liegenschaften oder auch landwirtschaftliche Betriebe versorgen – klimafreundlich, sicher, witterungsunabhängig, aus der Region, für die Region. Umfangreiche Analysen bestehender geologischer Daten haben ergeben, dass das geothermische Potenzial vorhanden ist, um an ein zu errichtendes Fernwärmenetz anzuschließen. Ein sehr gut geeigneter Standort ist bereits gefunden. Diese Webseite soll als transparentes Informationsangebot zu einer fundierten Diskussionsgrundlage beitragen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Anregungen.


Ihr Team von der Erdwärme Inn GmbH & Co. KG

Gemeinsam den Wärmeschatz heben

Für das bergrechtliche Aufsuchungsfeld „GT Tüßling“ hat die Erdwärme Inn GmbH & Co. KG (nachfolgend als Erdwärme Inn bezeichnet) im Mai 2020 die Erlaubnis erhalten, im tiefen Untergrund nach geothermaler Energie zu suchen. Das Bergrechtsfeld umfasst die Gemeinden Polling, Tüßling sowie einen Teil der Stadt Mühldorf am Inn. Ziel ist es, den Wärmeschatz in der Tiefe für die Versorgung von Haushalten, Gewerbe, kommunalen Gebäuden und zwei Gewächshäusern zu nutzen.

Fernwärme für Haushalte, Gewerbe und Landwirtschaft

Für die Wirtschaftlichkeit der Geothermieanlage ist der Wärmebedarf der Gewächshäuser ein wichtiger Faktor. Dabei ist jedoch die Versorgung der ans Fernwärmenetz angeschlossenen Haushalte und Betriebe stets vorrangig.

  • All
  • News
Monitoring
16. April 2024

Das seismische Monitoring Bereits seit über einem Jahr überwachen wir mit zwei Messstationen das Auftreten von Erschütterungen in der Region.…

Bohranlage
16. April 2024

Die Bohranlage Wir bohren mit dem „InnovaRig“ vom Hersteller Herrenknecht Vertical. Betrieben wird die Anlage vom erfahrenen Bohrunternehmer Anger`s Söhne…

Meisselweihe
28. März 2024

Die Meißelweihe Am 28. April 2024 war es soweit: Mit der feierlichen Meißelweihe konnten wir unseren offiziellen Bohrbeginn begehen. Das…

MICHAEL HETZL

MICHAEL HETZL

BÜRGERMEISTER MÜHLDORF A. INN
Für die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist das Thema Geothermie interessant. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (EVIS) sehe ich die Geothermie als Ergänzung unserer regional angebotenen, nachhaltigen Energiearten – die EVIS ist hier breit aufgestellt. Die klimafreundliche Wärmeerzeugung wird für die Kommunen, aber auch für Gewerbebetriebe und private Haushalte immer wichtiger.
LORENZ KRONBERGER

LORENZ KRONBERGER

BÜRGERMEISTER POLLING
Ich stehe mit voller Überzeugung hinter diesem Projekt. Natürlich werden noch viele Fragen zu klären sein, bis die Möglichkeit besteht, sämtliche Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass in ca. zwei Jahren die ersten Häuser ans Netz gehen können. GEMEINSAM wollen wir die Zukunft unserer Gemeinde gestalten. Befreien wir uns von fossilen Energieträgern und leisten GEMEINSAM einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz.
BERNHARD GUBO

BERNHARD GUBO

GEOENERGIE BAYERN
Bayern, Deutschland und die Welt stehen vor gewaltigen Herausforderungen, um die Lebensgrundlage für unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen besser zu schützen. Dies schaffen wir nur, wenn wir alle zusammen und in jeder einzelnen Gemeinde damit beginnen. Regionalität und Nachhaltigkeit sind dabei zwei wichtige Aspekte, nicht nur in der Energieversorgung, sondern auch in der Mobilität und bei der Bereitstellung unserer Lebensmittel.